Modul 1. Planung
- Tourenberatung unter Berücksichtigung der körperlichen Fitness und der Art des Fahrrads
- exakte und enge Absprachen
- möglichst präzise Umsetzung des Kundenwunschs
- detaillierte Routenplanung und Bereitstellung eines GPX Track (zur Routenführung auf GPS-Geräten oder dem Smartphone)
- Erstellung von Plan B
- Buchen bzw. Organisieren von
- Übernachtungsmöglichkeiten (Zeltplatz, Hotel, Trekkingplatz im Wald mit Feuerstelle, etc.)
- Versorgungsstellen (Restaurants, Einkaufsmärkte, Cafés, etc.)
- Ausarbeitung von Abkürzungen bzw. Bus- und Bahnanbindungen
- Erstellung von Material- bzw. Ausrüstungsliste
- Erstellung eines Notfallplans
- Kaufberatung

Modul 2. Begleitung
- aktive Reisebegleitung
- Schadensmanagement (Defekte)
- Notfallmanagement (Erste Hilfe)
- Verpflegungsmangement (Essen, Trinken, Ruhepause)
- Risikomanagement (Wetter, Fahrbahnbelag, technische Abschnitte)
- Fahrtechnik Tipps
- Gesprächspartner & moralisch Stütze

Modul 3: Verleih und Dokumentation
- Verleih von Radtaschen/Bikepacking-Taschen bzw. Radanhänger (Bob Yak) ist möglich
- Fotodokumentation des Abenteuers
